Kräuter-Kobold
Die Natur mit Freude entdecken
Unser Blog für Erwachsene - Viel Spaß beim Lesen!
Wer kann angesichts der vielen Entwicklungen der heutigen Zeit noch entspannt bleiben? Kaum läuft etwas rund, kommt der nächste Hindernislauf, bei dem man mit neuen Herausforderungen des Lebens konfrontiert wird. Doch der Ausstieg aus dem "Hamsterrad" des Alltags und der gesellschaftlichen Anforderungen ist oft nicht möglich. Gerade dann ist es sinnvoll, sich Unterstützung aus der Natur zu holen.
Viele Menschen greifen zu den üblichen und sozial anerkannten Stressbekämpfern, wie Alkohol und Tabak und andere wiederum zu illegalen Stresslösern, wie Hanf in all seinen berauschenden Formen.
Die genannten Stressbekämpfer haben jedoch eines gemeinsam: der stresslösende Effekt tritt grundsätzlich sehr schnell ein und hat (offenbar) keine nachhaltige entspannende Wirkung, weshalb bei dem dem ein oder anderen üblichen Stresslöser mit hoher Wahrscheinlichkeit Suchttendenzen aufkommen können.
Will man sanftere bzw. nachhaltige Stresslöser in der Natur finden, sollten diese meines Erachtens die natürliche Tiefenatmung aktivieren. Bei der Zwerchfellatmung bzw. dem "tiefen Durchatmen" (dass jedes Kleinkind beherrscht, aber man leider allzu schnell verlernt) entspannt sich der Solarplexusbereich des oberen Bauchraumes und damit eine Vielzahl an Muskeln.
Wenn ich Entspannung der entsprechenden Form finden will, habe ich mit folgenden "Stresslösern" eine sehr gute Erfahrung:
- in stessigen Situationen oder direkt danach: Notfall/First aid (M7) von Solid-Sol/Rostock-Essenzen
- zur allgemeinen Entspannung: Ruhe & Frieden (M4) von Solid-Sol/Rostock-Essenzen
- eine Heilpflanzenessenz, die tiefe Entspannung und erholsamen Schlaf schenkt: Strohblume (HP9, von Solid-Sol/Rostock-Essenzen)
- zu tiefem Atem verhelfen mir die Globuli 2, Atemwegserkrankungen (von Solid-Sol/Rostock-Essenzen) und alle Essenzen bzw. Tinkturen von Nadelbäumen wie Fichte oder Kiefer
- bei Anspannungen, die emotionale Gründe (wie z.B. Liebeskummer) haben oder durch einen ungleichmäßigen Schlafrhythmus bedingt sind, kann der Weißdorn traditionell gute Dienste leisten
Autor: Andreas Träger
Rechtlicher Hinweis: die gemachten Angaben zur Wirkung von Heilpflanzen, Essenzen usw. stellen keine Heilversprechen im medizinischen Sinn dar, sondern geben nur die persönlichen Erfahrungen des Autors wieder. Die Anwendung dieser Präparate ersetzt nicht die fachkundige Beratung eines Arztes oder Heilpraktikers. Wir empfehlen daher, im Krankheitsfall unbedingt einen Arzt oder anderen Therapeuten aufzusuchen.
© Ramona und Andreas Träger